Unser Gehirn – ein Meisterwerk der Resonanz

Das Gehirn ist ein faszinierendes Organ, das ständig eine Vielzahl unterschiedlicher Signale über unsere Sinne verarbeitet - darunter visuelle Eindrücke, akustische Schwingungen und chemische Reize. Diese Signale werden über unsere Sinnesorgane wie Augen, Ohren und Nase aufgenommen. Ihre Verarbeitung führt zu spezifischen Aktivitätsmustern in verschiedenen Bereichen des Gehirns. Diese Muster basieren auf synchronen Oszillationen, die als Gehirnwellen bekannt sind und in Frequenzbereiche wie Alpha, Theta und Delta unterteilt werden. Oszillationen mit identischen Frequenzen ermöglichen es bestimmten Bereichen des Gehirns, in Ruhe zu bleiben, während andere aktiv sind. Dies führt zu einer harmonischen und dynamischen neuronalen Kommunikation.

Hemmende Nervenzellen in der Grosshirnrinde spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie machen etwa 20 bis 30 Prozent der neuronalen Struktur aus und übernehmen zentrale Funktionen in der elektrischen Syntax des Gehirns. Diese Neuronen bilden die Verbindungen innerhalb des neuronalen Netzwerks, indem sie elektronisch gekoppelt sind und eine unterschwellige Resonanz besitzen.

Hemmende Nervenzellen können elektrische Potentiale abbauen, sich depolarisieren und Energie freisetzen, um benachbarte Zellen zu aktivieren. In jeder Sekunde sendet das Gehirn Billionen von Impulsen aus, wobei die aktiven Nervenzellen nicht die Resonanzfrequenz, sondern nur die Amplitude der Schwingungen beeinflussen. Eine besonders faszinierende Eigenschaft neuronaler Aktivität ist die Fähigkeit gehemmter Nervenzellen, durch gleichgerichtete äussere Energiefelder zu Schwingungen angeregt zu werden.

Das Gehirn nutzt diese Resonanzkraft, um die Schwingungen der neuronalen Aktivität zu verstärken und damit die Effizienz der Signalausbreitung zu erhöhen.

Ein Beispiel ist der Hippocampus, eine wichtige Region für Gedächtnis und Lernen. Dort werden häufig Thetawellen mit 5 bis 10 Schwingungen pro Sekunde beobachtet. Diese Frequenzen sind entscheidend für die Speicherung von Informationen und die Integration neuer Erfahrungen.

In diesem Zusammenhang ist die Spectra-AeroSphere von besonderem Interesse. Sie hat eine Grundfrequenz von 1,61 Hz und erzeugt ein harmonisches Obertonresonanzband von bis zu 8,8 Hz. Diese spezielle Frequenzabstimmung sendet synchronisierte Delta-, Theta- und Alpha-Oszillationen aus, die auf die Schwingungen des Gehirns abgestimmt sind. Durch die Resonanz mit diesen Frequenzen werden die Nervenzellen direkt stimuliert, was die neuronale Kommunikation verbessert und gleichzeitig die natürlichen Heilmechanismen des Körpers aktiviert.

Diese erhöhte neuronale Aktivität unterstützt und beschleunigt natürliche Heilungsprozesse, fördert die Regeneration und trägt zu einem harmonischen Gleichgewicht von Körper und Geist bei. Die synergetische Wechselwirkung zwischen der Spectra - AeroSphere Technologie und der natürlichen Funktionsweise des Gehirns schafft die Grundlage für ganzheitliches Wohlbefinden, das sowohl psychische als auch physische Aspekte umfasst - ein wertvoller Beitrag zur Stärkung von Gesundheit und Lebensqualität.

Quellen:

1 Studie DOI: 10.1126/science.abn0340 - 2022, The human oxidation field

2 https://de.wikipedia.org/wiki/Sphärenharmonie

3 Johannes Kepler (1571-1630), Harmonices Mundi, Linz, Österreich, 1619

4 Klaus Piontzik, Planetare Systeme, 2010, Magnetfeld der Erde, 2002

5 Cousto: Die kosmische Oktave Essen 1984

6. doi.org/10.1016/j.biopsych.2024.08.023 Mindfulness meditation and placebo modulate distinct multivariate neural signatures to reduce pain